Naturschutzpreis 2002 an Knut und Klaus Wöldecke

Amateur-Mykologen füllen Lücke in der Erforschung der Pilzwelt Niedersachsens
Den Hauptpreis des diesjährigen Feldschlößchen Naturschutzpreises in
Höhe von 4.000 Euro sprach die Jury Klaus und Knut Wöldecke aus
Hannover für ihr Projekt ”Ein Leben mit Pilzen” zu. Der
Braunschweiger Pilzsachverständige Harry Andersson hatte Vater und Sohn
Wöldecke aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes bei der Erforschung
der Pilzwelt für den Feldschlößchen Naturschutzpreis vorgeschlagen.
”Mit der Auszeichnung dieses Projektes belohnen wir nicht nur eine
erstklassige ehrenamtliche Maßnahme, sondern auch ein völlig
unspektakuläres Naturschutzprojekt”, betonte Dr. Klaus Schuberth und
unterstrich damit die Einmaligkeit dieser Arbeit. Die Gattung der Pilze,
so der Vorstand der Brauerei und Jurymitglied Dr. Schuberth, habe zum
ersten Mal einen Feldschlößchen-Naturschutzpreis erhalten.
” Nur was man kennt, kann man auch schützen”. Unter diesem Motto
engagieren sich Klaus und Knut Wöldecke seit rund 20 Jahren für die
Organismengruppe der Pilze. In ihrer Freizeit suchen sie gezielt Biotope
in Niedersachsen auf, kartieren die Arten, ihre Habitate, Substrate und
Häufigkeit. Arten, die im Gelände nicht sofort zugeordnet werden
konnten, bestimmten die Hobby-Mykologen später zu Hause mit Hilfe von
Mikroskop, Chemikalien oder Fachliteratur. Eine umfangreiche
Dokumentation ihrer Arbeit stellten die Wöldeckes dem Niedersächsischen
Landesamt für Ökologie zur Verfügung. Gewonnene Erkenntnisse aus
ihrer privaten Forschungstätigkeit machen sie darüber hinaus der Öffentlichkeit
zugänglich. Klaus und Knut Wöldecke, die sich mit ihrer jahrelangen
Erforschung der Pilzwelt von Niedersachsen in ganz Deutschland und
teilweise auch im europäischen Ausland als Mykologen einen Namen machen
konnten, empfinden die Preisverleihung als Anerkennung ihrer
jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit für den Naturschutz.
Felicitas Schlué
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Brauerei Feldschlößchen, Braunschweig
Tel. 0531/7003-218
Fax: 0531/7003.338